























Hallo ich bin Denisa Mare, 9 Jahre alt und Fan vom 1. FC Köln.
Durch meine Eltern bin ich zum Fanclub “Wilder Süden” gekommen. Ich bin nicht nur Mitglied von diesem Fanclub. Ich selbst bin auch Fan vom Fanclub. Dort halten alle zusammen und sie feiern immer so tolle Partys.
Meine Leidenschaft ist es aber auch, Fußball zu spielen. Seit dem 5.9.22 spiele ich nun in der Mädchenmannschaft beim SV Sattelbach (Odenwald). Stolz ging ich zum ersten Training mit meinem Trikot vom “Wilder Süden”, eingepackt habe ich auch noch ein paar Aufkleber vom Fanclub, kann ja sein das ein Mädel auch FC-Fan ist und dann sollte sie auf jeden Fall Mitglied beim WS werden. Und siehe da mein Trainer erkannte sofort den Fanclub, denn er hat schon viel über ihn gelesen in Facebook. Genau wie zwei Mädchen aus meiner Mannschaft.
Ich hab noch jedem ein Aufkleber gegeben vielleicht entscheiden sie sich doch noch Mitglied vom geilsten Fanclub der Welt zu werden. Denn sie fanden ihn sehr interessant als ich erzählt habe was sie alles unternehmen. Denn ich weiß für ein Fanclub ist Werbung wichtig .
PS: Meine Eltern kennen den wilden Süden auch durch Werbung in Facebook
Denisa bei einem ihrer zahlriechen Heimspiele des FC
Der letzte Spieltag wird im Zeichen einer großen Party stehen. Wir freuen uns, dass wir euch mitteilen dürfen, dass wir eine große Location in Mannheim fixieren konnten. Das Eichbaum-Brauhaus empfängt uns mit bis zu 300 Gästen und serviert uns mit schmackhaften Speisen (extra fanfreundliche Karte z.B. Schnitzel-Pommes unter 10 Euro und Kölsch vom Fass 0,2l unter 2 Euro). Die Party startet gegen Mittag und interessierte Gäste können über eine Leinwand das Spiel unseres FC in Stuttgart verfolgen. Parallel dazu organisieren wir zwei Busse von Mannheim nach Stuttgart zum Spiel und danach zurück nach Mannheim zur Party. Einer wird über Karlsruhe und der andere über Heilbronn fahren. Es ist auch möglich in Stuttgart nur die Rückfahrt zu buchen! Wenn die Stadiongänger zurück sind, hoffen wir mit euch bis tief in die Nacht den hoffentlich erfolgreichen Saisonabschluss unseres FC feiern zu können.
Auf der Party erwarten euch neben Live-Musik auch der ein oder andere Ehrengast. Zugesagt hat uns bisher für die musikalische Unterstützung das Duo-Pascal sowie als Talk- und Ehrengast FC-Präsident Dr. Werner Wolf.
Den Verkauf der Tickets sowohl für die Busfahrten als auch für die Party organisieren wir über unseren WS-Online-Shop. Der Eintrittspreis für die Party ermöglicht uns eine gewisse Vorplanung und Absprache mit der Location. Der Erlös geht in voller Höhe an die FC-Stiftung. Hier findet ihr die entsprechenden Tickets in unserem Online-Shop:
Busfahrt Mannheim-Heilbronn-Stuttgart und zurück
Busfahrt Mannheim-Karlsruhe-Stuttgart und zurück
Auch nach den Neuerungen, der alsbaldigen Eintragung als e.V. blicken wir voller Ehrfurcht auf die Anfangszeiten und vor allem auf die Gründung im Jahre 1991 zurück und wollen das gebührend Feiern. Neben einem Frühschoppen mit mehr als interessanten Gästen und Themen bieten wir sportliche Events je nach Gusto selbst aktiv (Tischkicker, Fußballschule) oder inaktiv (Konferenz per Videostream), bevor es gegen Abend mit Livemusik und DJ ans Eingemachte geht. Natürlich wird auch für geringes Entgelt für euer leibliches Wohl gekümmert. Wir freuen uns auf Euch!
Festprogramm – Samstag 16.10.2021
13:00 Uhr – WS Frühschoppen mit FC Präsidententalk
Referenten: Präsident Dr. Werner Wolf, Josef Derkum vom Mitliederrat und weiteren interessanten Gästen!
15:00 Uhr – WS Kickerturnier und parallel Bundesliga Public-Viewing
Kids-Fußball-Spaß unter der Betreuung unserer Heinz-Flohe Fußballschule
18:00 Uhr – Kölsche Tön mit dem Duo Pascal und unserem DJ Stefan Wittmann
Zusatzhinweise:
Kulinarisch versorgt werden wir durch einen Caterer sowie der Früh-Kölsch Brauerei.
Tombola mit sehr attraktiven Preisen
WS Fanartikelstand
Veranstaltung: Euro 19,91 pro Person ab 14 Jahren inkl. einem Essensgutschein Euro 5 sowie 2 Lose für unsere Tombola.
Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren haben freien Eintritt.
Es gelten die 3G-Regeln in jeweils aktueller Fassung.
Hier geht es zur Anmeldung: https://ws-fc.de/30jahre
Endlich wieder gemeinsam unter Fans feiern – lass Dir die Chance nicht entgehen! Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe FC Grüße aus dem Wilden-Süden
Euer Präsidium inkl. seinem Festkomitee
Besonderen Wert legen wir bei “Wilder Süden” auf Fairness und Gerechtigkeit. Deshalb versuchen wir immer, den Blick auch auf sozial oder gesellschaftlich Benachteiligte oder von einer schweren Krise oder Katastrophe beeinträchtige Menschen und Institutionen zu lenken. Hier möchten wir drei Beispiele aus der letzten Zeit stellvertretend für alle Aktivitäten unserer sehr engagierten Mitglieder vorstellen.
Der Jugendhilfeträger RheinFlanke gGmbh, dessen Botschafter unter anderem Lukas Podolski ist, hat zum Motto „Spielend integriert!“ und steht für sportbasierte Kompetenzentwicklung für eine ganzheitliche und nachhaltige Integration benachteiligter junger Menschen in Beruf und Gesellschaft. Hierbei werden unter anderem im Großraum Köln diverse Projekte umgesetzt, die jungen Menschen über den Sport, zum einen erleichterten Zugang zu diversen sportpädagogischen sozialen Programmen und damit auch zu gesellschaftlicher Teilhabe ermöglichen und darüber hinaus zum anderen in der gemeinsamen pädagogischen Arbeit den Jugendlichen Perspektiven für ein selbst bestimmtes Leben aufzeigen.
Nun wurde die RheinFlanke in Köln vom 1. FC. Köln Fan-Club Wilder Süden und von Saucony Deutschland /Österreich mit Laufschuhen für die Kinder und jungen Erwachsenen bedacht. Federführend war neben unserem ersten Vorsitzenden Robin Loew-Albrecht unser Mitglied des erweiterten Vorstands Mika Frösch, der auch Geschäftsführer der Firma Saucony ist. Für ihn war es keine Frage, sich für die gute Sache einzusetzen: “Die Mission der RheinFlanke über den Sport Kindern und jungen Erwachsenen durch Sport, Eigenmotivation und berufliche Perspektiven aufzuzeigen ist für uns als Laufschuhanbieter natürlich sehr unterstützenswert.”
Der Referent der Geschäftsführung der RheinFlanke gGmbH, Dennis Diedrich freut sich ebenso: “Das ist eine super Sache. Für uns und insbesondere für unsere Jugendliche. Da können wir vielen Kids in unseren Kölner Projekten, die es eh nicht so leicht und in den Corona Zeiten jetzt doppelt schwer hatten, eine große Freude mit machen. Außerdem wird es Zeit, dass die jungen Leute wieder zusammen in Bewegung kommen. Da gibt so eine Aktion einen prima Anschub.”
Initiiert von unserem zweiten Vorsitzenden Steffen Schmitz fand vom 9. bis zum 12. Juli in Marktheidenfeld das KIDs-Camp-Wochenende der Heinz-Flohe Fußballschule statt. Dabei handelt es sich um ein Projekt des 1. FC Köln zur Förderung des Kinder- und Jugendsportes. An diesem Wochenende wurde 42 Kindern in einem speziellen Lehrgang aktuelles zum professionellen Fußball-Kinder-Training vermittelt.
Alle Kinder- und Jugendliche waren mit enormen Eifer und Motivation dabei. Sie haben viel Spaß und werden von Leke, Leon und Arnit als Trainer bestens betreut. Einen besonderen Dank senden wir auch an dieser Stelle an unseren hiesigen Sportverein, den TV 1884 Marktheidenfeld, und ihrer überragenden Einstellung zum Jugendfußball – offenbar in der Region ein sehr positives Beispiel.
Eigentlich handelte es sich um einen relativ logischen und einfachen Vorsatz. Weil vor allem die kleinen Vereine unter der Corona-Krise am meisten gelitten haben, nahm Robin Loew-Albrecht Kontakt zum Vorstand des FC Bad Dürrheim, dem Ausrichter von zwei Freundschaftsspielen im Rahmen des Trainingslagers des 1. FC Köln in Donaueschingen auf. Plan war es, mit unseren vereinseigenen Zelten einen Stand zu machen, auf dem wir über uns informieren und zeitgleich für den gastgebenden Verein Getränke verkaufen können.
Benjamin Wildgruber, der Vorsitzende des FC Bad Dürrheim, war gleich Feuer und Flamme und sicherte uns einen zentral gelegenen Platz für unsere Zelte zu. Wir freuten uns sehr, einem Amateurverein aus unserer Region unter die Arme greifen zu können.
Allerdings ging auch an uns die Flutkatastrophe, die bis in unsere nördlichen Gebiete wütete, nicht spurlos vorbei. So entschieden wir uns kurzerhand, die Auftritte des FC in Bad Dürrheim mit einem Sonderverkauf unserer Seidenschals zu ergänzen und den Gewinn aus dem Verkauf an zwei Vereine, die besonders betroffen sind, zu spenden. Es handelt sich dabei um den SSV Rot-Weiß Ahrem von 1960 e.v. sowie um den Ahrweiler BC.
Uns ist durchaus bewusst, dass es viele private Schicksale im Rheinland gibt und wir auch eine bestimmte Familie hätten unterstützen können. Wir sind ein Verein und da lag es uns nahe auch einen Verein zu unterstützen. Dies auch unter dem Wissen, dass es von großer Bedeutung sein wird insbesondere den Kindern und Jugendlichen so schnell als möglich Sport und somit einen Ausgleich von den dramatischen Erlebnissen zu geben.
Mit unserem Aktionen ist es uns wichtig gerade als Fan-Club ein Zeichen für Ehrenamt und sozialen Engagementzu setzen, dabei lokale Projekte und in Notgeratene zu unterstützen. Wir übernehmen Verantwortung!